Schadenfreiheitsrabatt, Schadenfreiheitsklasse, SF-Klasse für die Autoversicherung!


Die Schadenfreiheitsklasse oder auch SF-Klasse genannt, sagt aus, wieviel Rabatt Sie auf die Versicherungsprämie bekommenin aufgrund schadenfreier Jahre. Sie können die Schadenfreiheitsklasse in Ihrer aktuellen Prämienrechnung ersehen. Fahranfänger werden automatisch in die Schadenfreiheitsklasse 0 eingestuft. Bei den meisten Versicherern entspricht das einem Prozentsatz Ihrer Prämie von 240%. Melden Sie erstmals ein Auto auf Ihren Namen an und haben schon mindestens 3 Jahre die Fahrerlaubnis, werden Sie schon in die günstigere SF-Klasse ½ eingestuft. Haben Sie über die Versicherung einen Schaden Ihres Fahrzeugs regulieren lassen, werden Sie im folgenden Jahr einige Rabattklassen zurückgestuft. Eine Ausnahme gibt es hier. Bei Versicherungsverträgen mit Rabattretter hat man oft einen Schaden pro Jahr frei - ohne dass man zurückgestuft wird. Eine Zurückstufung kann eine höhere Versicherungsprämie von einigen hundert Euro pro Jahr bedeuten.

In einigen Fällen gibt es Sonderregelungen bei der Rabatteinstufung:

- Fahranfänger
- Vertragsunterbrechung
- Partnerregel
- Zweitwagen

Schadenfreiheitsrabatt

Für die Haftpflicht- und Kaskoversicherung kann die Versicherungsprämie durch einen hohen Rabatt auf maximal 30 Prozent sinken.

Wie hoch die Versicherungsprämie ist, wird u.a. anhand des Schadenfreiheitsrabattes ermittelt. Je höher die Schadenfreiheitsklasse ist, umso höher ist der Rabatt.

Den Schadenfreiheitsrabatt auf eine andere Person übertragen

Bei den meisten Versicherungen ist eine Übertragung des Schadenfreiheitsrabattes auf eine andere Person möglich.

Der Schadenfreiheitsrabatt bestimmt die Höhe der Versicherungsprämie

Man sollte kleinere Schäden selbst bezahlen. Dadurch kann eine Menge Geld gespart werden.

Die Schadenfreiheitsrabatte funktionieren nach folgendem Prinzip. Wer im gesamten Jahr ohne Schaden bleibt bzw. diesen aus eigener Tasche bezahlt, wird mit einem Preisnachlass belohnt. Unfälle oder gemeldete Schäden werden mit einer Preiserhöhung bestraft. Fahranfänger starten meistens in der SF 0. Mit jedem Jahr ohne gemeldeten Schaden rutscht man eine SF-Klasse weiter. Das gleiche Prinzip wird in der Vollkasko angewendet. Hierbei geht es um viel Geld. Beispielsweise zahlt man in der SF 0 1.610 Euro (230 Prozent einer 700 Euro Grundprämie) für die Haftpflichtversicherung. Nach einem unfallfreien Jahr erreicht man die SF 1. Damit sind dann nur noch 700 Euro fällig. Ist man bei der SF 22 angelangt, sind nur noch 210 Euro fällig.

Vorsicht: Nach einer Schadensmeldung zahlt man im Folgejahr wieder mehr - man wird hochgestuft. Hier kann es sinnvoll sein, kleinere Schäden aus eigener Tasche selbst zu bezahlen, um die SF-Klasse zu retten.

Vorteilhaft kann hier der Rabattretter sein, der von einigen Versicherungen angeboten wird. Rabattretter sind gedacht für Autofahrer, die eine hohe SF-Klasse (meist ab SF 25) haben - also viele schadenfreie Jahre. Bei einem Rabattretter werden Sie bei einem gemeldeten Schaden nicht zurückgestuft, sonder bleiben in der günstigen SF-Klassen.

So funktionieren die Schadenfreiheitsklassen

unfallfreie Jahre Haftpflicht Vollkasko
  SF-Klasse Beitrag in % SF-Klasse Beitrag in %
Malusklasse SF M 245 SF M 160
Anfänger SF 0 240 SF 0 125
Sonderstufe SF S 155 --- ---
Sonderstufe SF 1/2 140 SF 1/2 115
1 SF 1 100 SF 1 100
2 SF 2 85 SF 2 85
3 SF 3 70 SF 3 80
4 SF 4 60 SF 4 70
5 SF 5 55 SF 5 65
6 SF 6 55 SF 6 60
7 SF 7 50 SF 7 60
8 SF 8 50 SF 8 55
9 SF 9 45 SF 9 50
10 SF 10 45 SF 10 50
11 SF 11 45 SF 11 45
12 SF 12 40 SF 12 45
13 SF 13 40 SF 13 45
14 SF 14 40 SF 14 40
15 SF 15 40 SF 15 40
16 SF 16 35 SF 16 40
17 SF 17 35 SF 17 40
18 SF 18 35 SF 18 35
19 SF 19 35 SF 19 35
20 SF 20 35 SF 20 35
21 SF 21 35 SF 21 35
22 SF 22 30 SF 22 35
23 SF 23 30 SF 23 30
24 SF 24 30 SF 24 30
25 SF 25 30 SF 25 30

Sonderstufe SF M
In die SF M werden meist Fahranfänger mit der SF 0 nach einem selbst verschuldeten Unfall eingestuft. Das M steht für "Malus" und kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "das Schlechte".

SF 1/2 und SF S
Sind zu Beginn des neuen Versicherungsjahres noch kein 12 Monate seit Vertragsabschluss vergangen, wird man aus der Stufe 0 in die Stufe 1/2 gestuft. In die SF S wird man zurückgestuft, wenn man in der SF 1 fährt und einen Unfall hat.

SF-Verbindlichkeit
Beim Versicherungswechsel ist die alte SF-Klasse für die neue Versicherung verbindlich. Da die Versicherungen aber die SF-Prozente unterschiedlich gestaffelt haben, bleiben die SF-Prozente nicht immer gleich. Deshalb sollte man vor dem Wechsel nachfragen.

Empfehlenswerte, günstige Autoversicherungen


Günstige Kfz-Versicherung: